Herzlich willkommen

DGH-Stand bei der REHAB bzw. CON.THERA in Karlsruhe im Juni 2023
Nach der sehr erfolgreichen Premiere im Jahre 2022, wurde in bewährt enger Abstimmung mit dem Team Lamprecht NEURO-Fobis der CON.THERA - Interdisziplinärer Therapeutenkongress - konzipiert. Der Kongress fand abermals parallel zur Fachmesse Rehab in Karlsruhe statt.
Der Fokus lag hierbei auf der Neurorehabilitation und befasste sich insbesondere mit der Rehabilitation nach der Diagnose Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Parkinson sowie den Therapiemöglichkeiten bei Spastik, Fatigue und in der interdisziplinären Therapie in der Pädiatrie.
Selbstständige sowie angestellte Physio-, Ergo- und Sporttherapeutinnen und -therapeuten konnten sich hier interdisziplinär fortbilden. Der dreitägigen Kongress befasste sich mit evidenzbasierter Betrachtung und Behandlung von Krankheitsfolgen nach der Diagnose Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Parkinson sowie den Therapiemöglichkeiten bei Spastik und Fatigue. Neu in diesem Jahr war ein Block zur interdisziplinären pädiatrischen Rehabilitation. Das Programm war in fünf Themenblöcke unterteilt, für jeden Block konnten jeweils bis zu vier Fortbildungspunkte erlangt werden, wobei die Blöcke auch einzeln gebucht werden konnten.
„Auf dem CON.THERA-Kongress können sich Interessierte in kurzer Zeit auf den neuesten Wissensstand bringen und haben darüber hinaus die Gelegenheit, unsere Fachmesse zu besuchen. Sehr wertvoll sind dabei sicherlich auch die persönlichen Begegnungen und Gespräche mit Experten zu innovativen Hilfsmitteln und Therapiegeräten, um neue Impulse für den Berufsalltag zu bekommen.“, erläutert Annika Gehrmeyer, Projektleiterin der REHAB Karlsruhe. Sabine Lamprecht vom Team Lamprecht NEURO-Fobis betont: „Wir sind sehr stolz, dass es uns gelungen ist, herausragende Experten und Koryphäen als Vortragende zu gewinnen. Kaum ein anderer Kongress hat eine so hochkarätige Rednerliste.“
Die nächste CON.THERA findet am 22 bis 24. Mai 2025 statt

Wir gratulieren den frischgebackenen Hippotherapeutinnnen zur bestandenen Prüfung
Bernadette Steinwand 73614 Schorndorf
Jennifer Czommer 73110 Hattenhofen
Britta Langner 72250 Freudenstadt
Kerstin Schmidt 73252 Lenningen
Lilo Maurer 72770 Reutlingen
Lea Guynn 73271 Holzmaden
Anna Sophia Blum 72622 Nürtingen
Daniela Nierychlo 48653 Coesfeld
Katharina-Amelie Schenz zu Schweinsberg 37242 Bad Sooden-Allendorf
Marén von der Osten-Fabeck 73271 Holzmaden
DGH Jahreshauptversammlung 2022 und 2023
Die JHV 2022 fand am 22.05.2022 digital statt.
2023 planen wir, die JHV auf der Messe Therapie Leipzig durchzuführen - und natürlich bekommt jedes teilnehmende Mitglied ein kostenloses Tagesticket!
Denkt bitte daran: Ein Verein lebt durch die Aktivität seiner Mitglieder! Also meldet euch, wenn ihr Ideen oder Wünsche habt oder euch im Verein engagieren wollt!
Was ist Hippotherapie?
Hippotherapie ist eine physiotherapeutische Maßnahme in der Neurologie, welche das Element "Bewegung des Kleinpferdes im Schritt" als Therapeutikum für Patienten mit zentralen Bewegungsstörungen nutzt.
Sie muss wegen ihrer medizinisch-therapeutischen Zielsetzung klar abgegrenzt werden vom heilpädagogischen Reiten/Voltigieren (mit pädagogischpsychologischer Zielsetzung) und vom Behindertenreiten (mit rehabilitativer Zielsetzung). Hippotherapie ist nicht Reiten... mehr
Buchempfehlung

Hippotherapie
Befunderhebung - Bewegungsanalyse - Therapie
moderne Hippotherapie auf einen Blick- mit ca. 200 farbigen Fotos und 40 Zeichnungen- mit differenzierter Bewegungsanalyse.
Kontakt
Deutsche Gruppe für Hippotherapie e. V.
c/o HSH Lamprecht GbR
Otto-Ficker-Str. 2
73230 Kirchheim/Teck